Artikel

Zwischen Wahrheit und Gerechtigkeit

Wer kann sagen, was gerecht ist? Und wer hat das Recht, Wahrheit zu sprechen? In jeder Auseinandersetzung, in jedem Urteil, in jedem Konflikt taucht eine Figur auf, die nicht genannt wird und doch entscheidend ist: der unbeteiligte Dritte.

Er ist kein Zeuge, kein Betroffener, kein Akteur. Er steht am Rand – beobachtend, vergleichend, abwägend. Ohne Interesse, ohne Zugehörigkeit. Und doch ist er nicht nichts. Er ist der Maßstab, den wir unbewusst heranziehen, wenn wir uns fragen: Was wäre fair? Was wäre richtig?

Wahrheit braucht Distanz. Sie verlangt den Blick von außen, frei von Ängsten, Wünschen und Zugewinnen. Der unbeteiligte Dritte verkörpert diesen Blick. Er glaubt nicht, er will nicht, er braucht nichts. Seine Perspektive ist eine der Nüchternheit. Aber kann eine solche Perspektive genügen, um zu urteilen?

Gerechtigkeit braucht mehr. Sie verlangt Einfühlung, Abwägung, manchmal sogar Barmherzigkeit. Ein kalter Beobachter kann feststellen, was war. Aber um zu urteilen, was sein soll, braucht es mehr als Distanz. Es braucht eine Beziehung zur Idee des Menschlichen.

Der unbeteiligte Dritte ist deshalb keine reale Figur. Er ist eine Denkform. Jeder Mensch, der gerecht urteilen möchte, muss ihn in sich erzeugen. Er muss lernen, sich selbst zurückzunehmen, ohne gefühllos zu werden. Neutral zu sein, ohne neutralisiert zu werden. Verantwortung zu übernehmen, ohne Partei zu ergreifen.

Vielleicht ist das der größte Anspruch, den eine Gesellschaft an sich stellen kann: dass ihre Mitglieder fähig sind, sich für einen Moment in diese Dritte Position zu begeben. Nicht um zu herrschen, sondern um zu verstehen. Nicht um zu verurteilen, sondern um zu erkennen.

Denn Gerechtigkeit ist mehr als ein Ausgleich von Interessen. Sie ist das Gespür für das Ganze. Und Wahrheit ist mehr als Faktentreue. Sie ist das Erkennen in Verantwortung.

Der unbeteiligte Dritte erinnert uns daran, dass wir beides nie ganz erreichen – aber dass wir es dennoch versuchen müssen. Mit wachem Blick. Und offenem Herzen.